Product code: Outlets Der Weg zur lockeren Mittelpositur am 26.11.2022
Wissen Sie eigentlich, wo sich Ihre Mittelpositur befindet?
Für einen guten Sitz auf dem Pferd ist vor allem die Beweglichkeit des Beckens entscheidend. Dafür müssen die Hüften und die Lendenwirbelsäule relativ entspannt und in alle Richtungen beweglich sein.
Aber durch unsere heutige Lebensweise mit hohem Stresslevel und vor allem eindimensionalen Bewegungen im Alltag sind Hüften häufig bewegungseingeschränkt. Auch Knieprobleme bewirken eine Verspannung der Muskulatur, die auf die Beckenstellung und die Lendenwirbelsäule wirkt. So man kann schlecht mit der Pferdebewegung mitgehen.
Sitzt man dann noch im Alltag viel und bewegt sich wenig leidet zuallererst die Flexibilität der Muskeln und Faszien. Deshalb braucht man einen gangbaren Weg zur lockeren Mittelpositur.
“Auf dem Pferd fühl ich mich trotz meines jungen Alters dank einer Verletzung ja immer recht unbeweglich, was mir mein Ponychen ja auch gerne mal zeigt, dass ich es bin.
Dank der Übungen allerdings merke ich, wie ich mehr im Mittelpunkt sitze und mein Pferd entspannter geht.
Ich habe sogar eine Übung gefunden, die meinem Pferd hilft, besser auf das Reiten vorbereitet zu sein. Zudem steige ich mit outlets viel weniger Schmerzen vom Pferd, was wirklich ein Segen ist.”
Larissa R., Mai 2022
Ein bewegliches Becken fängt den Schwung ab und sorgt für eine lockeren unteren Rumpf. Nur dann kann man „tief“ im Pferd sitzen.
Wie man zielgerichtet für eine lockere Mittelpositur trainiert, verdeutliche ich Ihnen beim Kurs in theoretischen und praktischen Einheiten.
Als Physiotherapeutin und Reiterin kann ich auf Fragestellungen rund um die menschliche Anatomie und Funktionsweise unserer Muskeln eingehen. Im praktischen Teil gibt es abwechslungsreiche Übungen für die Beweglichkeit von Hüften, Knie und Becken und darauf aufbauend für Stabilität im unteren Rumpf.
So kommen sie einfach zu einem guten und gesunden Sitz.
Der Kurs “Der Weg zur lockeren Mittelpositur” findet am 26.11.2022 von 10.00- 17.00 auf dem Zossenhof Lindenbrück statt..
Für einen guten Sitz auf dem Pferd ist vor allem die Beweglichkeit des Beckens entscheidend. Dafür müssen die Hüften und die Lendenwirbelsäule relativ entspannt und in alle Richtungen beweglich sein.
Aber durch unsere heutige Lebensweise mit hohem Stresslevel und vor allem eindimensionalen Bewegungen im Alltag sind Hüften häufig bewegungseingeschränkt. Auch Knieprobleme bewirken eine Verspannung der Muskulatur, die auf die Beckenstellung und die Lendenwirbelsäule wirkt. So man kann schlecht mit der Pferdebewegung mitgehen.
Sitzt man dann noch im Alltag viel und bewegt sich wenig leidet zuallererst die Flexibilität der Muskeln und Faszien. Deshalb braucht man einen gangbaren Weg zur lockeren Mittelpositur.
“Auf dem Pferd fühl ich mich trotz meines jungen Alters dank einer Verletzung ja immer recht unbeweglich, was mir mein Ponychen ja auch gerne mal zeigt, dass ich es bin.
Dank der Übungen allerdings merke ich, wie ich mehr im Mittelpunkt sitze und mein Pferd entspannter geht.
Ich habe sogar eine Übung gefunden, die meinem Pferd hilft, besser auf das Reiten vorbereitet zu sein. Zudem steige ich mit outlets viel weniger Schmerzen vom Pferd, was wirklich ein Segen ist.”
Larissa R., Mai 2022
Ein bewegliches Becken fängt den Schwung ab und sorgt für eine lockeren unteren Rumpf. Nur dann kann man „tief“ im Pferd sitzen.
Wie man zielgerichtet für eine lockere Mittelpositur trainiert, verdeutliche ich Ihnen beim Kurs in theoretischen und praktischen Einheiten.
Als Physiotherapeutin und Reiterin kann ich auf Fragestellungen rund um die menschliche Anatomie und Funktionsweise unserer Muskeln eingehen. Im praktischen Teil gibt es abwechslungsreiche Übungen für die Beweglichkeit von Hüften, Knie und Becken und darauf aufbauend für Stabilität im unteren Rumpf.
So kommen sie einfach zu einem guten und gesunden Sitz.
Der Kurs “Der Weg zur lockeren Mittelpositur” findet am 26.11.2022 von 10.00- 17.00 auf dem Zossenhof Lindenbrück statt..